Die Kommunikation mit taublinden Menschen erfolgt durch Lormen, d.h. berühren der Hand des Gesprächspartners mit einem Finger um zu Buchstabieren. Beispielsweise bedeutet das Antippen des Zeigefingers den Buchstaben "a". Andere Buchstaben erfordern z.B. eine Abstrich, d.h. eine Bewegung von der Fingersitze weg. LeLorm erlaubt das Üben des Lormens durch Ausführen von Gesten auf dem Display. Das Programm erklärt die Gesten und ermöglicht freies Lormen für sich selbst auszuprobieren. Wie bei einem Vokabelprogramm sind mehrere Lektionen vorbereitet, um Schritt für Schritt die Buchstabengruppen einzuüben. Die Gesten werden dabei kontrolliert. Bei Erfolg gibt es kleinere Belohnungen.
Voraussetzung ist ein Bildschirm mit mindestens der Größe 72 damit die Größenverhältnisse auf einer realen Hand nachgebildet werden.